von Martina Lenzen-Schulte | Aug. 29, 2024
Es geschieht selten genug, dass über Versäumnisse bei Geburten die Staatsanwaltschaft tätig wird, aber manchmal ist die Nachlässigkeit gegenüber den Frauen so groß, dass Verantwortliche auch strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Mehrere überregionale Medien berichteten aufgrund einer Presseagenturmeldung von dpa jetzt über Ermittlungen in Traunstein gegen eine ehemalige Chefärztin der Klinik Wasserburg. Dort wurden in Räumen der RoMed-Kliniken in Rosenheim und Wasserburg nach Belegen und Beweisstücken gefahndet. Was aufhorchen lässt, ist ein wichtiger Hinweis auf eine bekannte Strategie -die Vermeidung von Kaiserschnitten um buchstäblich jeden Preis. Schon im Eingangstext des Berichtes heißt es: “Es besteht der Verdacht, nötige Kaiserschnitte könnten nicht vorgenommen sein worden. In einem Fall geht es um fahrlässige Tötung.” Eine tödliche Kaiserschnittvermeidungs-Ideologie hat im Königreich England im Zusammenhang mit dem Morecambe Bay Skandal Schlagzeilen gemacht. Das hat nicht zuletzt zu einer rigorosen Infragestellung einer Geburtspolitik geführt, die die natürliche Geburt immer noch und gegen jede wissenschaftliche Erkenntnis stets als das Beste verteidigt – koste dies die Mütter und die Kinder, was es wolle.
(mehr …)
von Martina Lenzen-Schulte | Mai 18, 2020
Lucia Sollik widmet ihre Expertise und ihre Fachkenntnisse als Physiotherapeutin seit inzwischen 7 Jahren (auch*) dem weiblichen Beckenboden – und sie kennt keine Tabus, wie wir an ihrem Blog https://beckenbodenphysiotherapielucyreport.news.blog/ unschwer erkennen können. Anders als Hebammen verschweigt sie nicht, dass es unter der Geburt zu massiven Verletzungen kommen kann https://beckenbodenphysiotherapielucyreport.news.blog/2020/01/30/geburtsverletzungen/ und dass man gut beraten ist, sich vorher zu informieren und sich hinterher fachkundigen Rat zu holen. Lucia Sollik traut sich auszusprechen, was an vielen „offiziellen“ Stellen beschönigt wird: den Beckenboden zu kräftigen, ist nicht so einfach, wie es oft vorgegaukelt wird. Wenn man in „Google“ die Suchwörter „Beckenboden kräftigen“ eingibt, ergänzt die Suchmaschine wie von selbst: „nach Geburt“, das spricht schon mal Bände. Denn das heißt, danach wird am meisten gesucht. Aber das nur am Rande. Bei www.familie.de steht zum Beispiel unter https://www.familie.de/schwangerschaft/bilderstrecke/beckenboden-nach-der-geburt-staerken-tipps/: Für dich als Mutter war die Geburt mit großer körperlicher Anstrengung verbunden, die vor allem die Muskulatur des Beckenbodens geschwächt hat. Nun gilt es, diese schnell wieder in Form zu bringen – ohne sich zu überanstrengen. „Schnell wieder in Form“ – mit 7 Tipps soll das gelingen – „klick dich durch“- als ob es so einfach wäre. Oder man weiß bei https://www.baby-und-familie.de/Geburt/Rueckbildung-Fit-nach-der-Geburt-106389.html: „Mit Rückbildungsgymnastik findet der Körper wieder zurück zur alten Form“ – zu alter Form? Das ist meist ein Wunschtraum.
(mehr …)
von Martina Lenzen-Schulte | Feb. 15, 2016
Aufgrund von gemeinsamen Diskussionsbeiträgen zum Thema Kaiserschnitt habe ich den Blog http://www.recht-geburtsschaden.de/ kennengelernt. Ich möchte ihn an dieser Stelle nicht nur verlinken, sondern vorstellen. Es ist traurig, dass Eltern rechtliche Hilfe benötigen, wenn im Verlauf einer Geburt das Kind geschädigt wird. Manchen wird dies Ängste bereiten, dennoch: Je besser man mental auf Eventualitäten vorbereitet ist, desto besser kann man sich auch davor schützen. Die Situation während einer Geburt kann so dramatisch und aufwühlend sein, dass man nicht an alles denkt. Dies vorher überlegt und sich einige Strategien zurechtgelegt zu haben, kann im Zweifelsfall Leben retten. (mehr …)